Die Firma MAHILD steht für die Entwicklung und Produktion von hochmodernen Holztrocknungsanlagen. Die innovative Technik zur Schnittholztrocknung ermöglicht ein effizientes Management des thermischen Energiebedarfs und trägt so zur Verringerung der CO2-Emissionen bei der Holzproduktion bei.
Abhängig vom Standort bieten die Dachflächen der Trockenkammern eine gute Möglichkeit zur Installation einer Photovoltaikanlage. Bereits durch die Dachflächennutzung einer einzelnen Kammer (ca. 70 m2 Dachfläche) kann ein jährlicher Stromertrag von bis zu 9.000 kWh erzielt werden. Nicht nur die Stromkosten lassen sich somit reduzieren sondern auch die CO2-Emissionen des Unternehmens werden dadurch gemindert.
Weitere Eindrücke und Informationen zur gemeinsamen Referenzanlage von solus Energietechnik und MAHILD werden vom 15. bis 19. Mai auf der Holzfachmesse LIGNA in Hannover (Halle 25, Stand G65/1 von MAHILD) zu sehen sein.
Gerne können Sie uns bei Interesse auch direkt kontaktieren.